Brigitte Forßbohm
Von Hütten und Palästen
Georg Büchner und sein politisches Umfeld in Hessen
Herausgegeben von der Rosa Luxemburg Stiftung Hessen zum 200. Geburtstag Georg Büchners
Eine spannende Spurensuche nach Einflüssen und Impulsen Georg Büchners auf die politischen Bewegungen im 19. Jahrhundert.
ISBN 978-3941072-13-8, 14,5 x 19 cm, 116 S., Einband s/w,
EUR 9.90
„Für jeden, der sich für Georg Büchner, seine Zeit und die Folgen seines Wirkens interessiert, ist das Buch (...) eine empfehlenswerte Lektüre.“ Gießener Echo
„Forßbohms wissenschaftliche Arbeit ist Zeugnis einer bewegten Zeit, aus der Büchner nicht mehr wegzudenken ist." Christoph Risch, Wiesbadener Kurier
Multatuli
Leben und Schreiben zwischen Amsterdam, Java und Wiesbaden
Ein Lebensbild des niederländischen Schriftstellers Eduard Douwes Dekker von Erwin Leibfried, hrsg. von der Landesbibliothek Wiesbaden.
Eduard Douwes Dekker, (1820-1887), genannt „Multatuli“, verbrachte das letzte Drittel seines Lebens in Deutschland, davon neun Jahre in Wiesbaden und seinen Lebensabend in der Villa Steig in Ingelheim, heute Hotel Multatuli.
Erwin Leibfrieds Lebensbild ist ergänzt durch einen Essay von Carel ter Haar und Aphorismen Multatulis. Vorwort von Marianne Dörr, Grußwort von Jan Zaadhof. Der Band enthält darüber hinaus eine umfassende Bibliografie.
100 Seiten, 14x21 cm, Einband farbig brosch., s/w Abb., mit Bibliografie,
ISBN 978-3-9808639-6-4, EUR 7.50
Wer etwas über den Publizisten Eduard Douwes Dekker erfahren will, der 1820 in den Niederlanden geboren wurde und 1887 in Ingelheim starb, ist sicher mit dem Sachbuch „Multatuli. Leben und Schreiben zwischen Amsterdam, Java und Wiesbaden“ ... besser bedient ... Kathrin Schwedler, Wiesbadener Kurier